![]() |
Startseite | Links | Kontakt |
Der Wirtschaftsingenieur arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Wirtschaftsingenieure verfügen über interdisziplinäre Qualifikationen und sind damit in der Lage beispielsweise Anlagen und Produktionsprozesse technisch zu beurteilen und Betriebsabläufe zu bewerten.
Wirtschaftsingenieure sind mit ihrer breiten Ausbildung als Fach- und Führungskräfte in Unternehmen vielfältig einsetzbar. Gängige Einsatzgebiete sind Unternehmensorganisation, Logistik, Fertigung, Vertrieb/Marketing, Controlling. Aber auch im Einkauf werden Wirtschaftsingenieure häufig eingesetzt. Denn sie verfügen einerseits über das nötige Fachwissen, um die Waren qualitativ zu bewerten. Gleichzeitig besitzen sie andererseits auch kaufmännische Kenntnisse, durch die sie die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sicherstellen können. Im Bereich der Baugruppenfertigung wäre die Aufgabe eines Wirtschaftsingenieurs beispielsweise die Überprüfung der durch Zulieferer angebotenen Komponenten hinsichtlich technischer wie preislicher Qualität. Denn eine gute Preispolitik , bei der qualitativ passender Teile zu einem guten Preis eingekauft und das Endprodukt mit ausreichend Marge wiederum an den Kunden weiterverkauft wird, ermöglicht es einem Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften. Die Interdisziplinarität von Wirtschaftsingenieuren ist daher in vielen Bereichen von Vorteil, weshalb sie in Unternehmen unterschiedlichster Branchen gebraucht werden.
Wirtschaftsingenieur wird als Studiengang an zahlreichen Fachhochschulen und Universitäten angeboten.
Traditionell arbeiten Wirtschaftsingenieure verstärkt in der Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie. Aber auch andere
Unternehmen der Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbranche benötigen diese Fachkräfte.
Verwandte Berufe: Vertriebsingenieur